Datenschutzerklärung
Unsere Verantwortung
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und bemühen uns alle damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Die hier vorliegende Datenschutzerklärung haben wir gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 verfasst.
Wir wollen damit erklären
- welche Informationen wir sammeln,
- wie wir Daten verwenden und
- welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Zusätzlich finden Sie hier einen Auszug Ihrer Rechte bezüglich der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
1. Verantwortlicher
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Dies ist aufgrund der Tätigkeiten des Unternehmens gesetzlich nicht notwendig. Bei Fragen nützen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten.
9413 St. Gertraud
Austria
2. Kontakt mit uns
2.1 E‑Mail und Kontakt-Formular
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E‑Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E‑Mail zu übermitteln.
3. Datenverarbeitung „Webseite“
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Zuge Ihres Besuches unserer Webseite werden von uns ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten über Sie automatisch erhoben.
3.2 Logdateien vom Internet Service Provider
Aus Gründen der Betriebssicherheit, zur Erstellung von Zugriffsstatistiken und zur Dokumentation von Fehlern werden am Webserver von unserem Internet Service Provider technisch notwendige Log-Dateien erstellt.
Die am Webserver erzeugten Log-Dateien, beinhalten folgende Informationen:
- Browsertyp/Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Log-Dateien werden für 3 Monate gespeichert.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet in dem für den End-Benutzer zugänglichen Bereich (Startseite, Impressum, Datenschutzerklärung usw.) derzeit keine HTTP-Cookies.
5. TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
6. Rechte der betroffenen Personen
6.1 Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at finden.
6.2 Rechte bezogen auf diese Webseite
Wie beschrieben stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wir nehmen den Datenschutz und Ihre damit verbundenen Rechte ernst. Für die auf der Webseite dargestellten Videos, Bilder und Texte setzt die Zustimmung der betreffenden Personen und Unternehmen voraus. Eine nachträgliches Zurücknehmen der Zustimmung ist möglich, und hat zur Folge, dass wir den entsprechenden Inhalt von der Webseite entfernen.
6.3 Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Version
Datenschutzerklärung vom 1. Februar 2022