Daten­schutz­er­klä­rung

Unse­re Verantwortung

Wir neh­men den Daten­schutz sehr ernst und bemü­hen uns alle damit ver­bun­de­nen Pflich­ten zu erfül­len. Die hier vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung haben wir gemäß den Vor­ga­ben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU) 2016/679 verfasst.

Wir wol­len damit erklä­ren
- wel­che Infor­ma­tio­nen wir sam­meln,
- wie wir Daten ver­wen­den und
- wel­che Ent­schei­dungs­mög­lich­kei­ten Sie als Besu­cher die­ser Web­sei­te haben.

Zusätz­lich fin­den Sie hier einen Aus­zug Ihrer Rech­te bezüg­lich der von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Lei­der liegt es in der Natur der Sache, dass die­se Erklä­run­gen sehr tech­nisch klin­gen, wir haben uns bei der Erstel­lung jedoch bemüht die wich­tigs­ten Din­ge so ein­fach und klar wie mög­lich zu beschreiben.

1. Ver­ant­wort­li­cher

Es ist kein Daten­schutz­be­auf­trag­ter bestellt. Dies ist auf­grund der Tätig­kei­ten des Unter­neh­mens gesetz­lich nicht not­wen­dig. Bei Fra­gen nüt­zen Sie bit­te die fol­gen­den Kontaktdaten.

FES Elektrotechnik GmbH
Adres­se
Zellach 7/2
9413 St. Gertraud
Austria
Kon­takt­da­ten

2. Kon­takt mit uns

2.1 E‑Mail und Kontakt-Formular

Per­sön­li­che Daten, die Sie uns auf die­ser Web­site elek­tro­nisch über­mit­teln, wie zum Bei­spiel Name, E‑Mail-Adres­se, Adres­se oder ande­re per­sön­li­che Anga­ben im Rah­men der Über­mitt­lung eines For­mu­lars, wer­den von uns gemein­sam mit dem Zeit­punkt und der IP-Adres­se nur zum jeweils ange­ge­be­nen Zweck ver­wen­det, sicher ver­wahrt und nicht an Drit­te weitergegeben.

Wir nut­zen Ihre per­sön­li­chen Daten somit nur für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit jenen Besu­chern, die Kon­takt aus­drück­lich wün­schen. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten ohne Zustim­mung nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen werden.

Wenn Sie uns per­sön­li­che Daten per E‑Mail schi­cken – somit abseits die­ser Web­sei­te – kön­nen wir kei­ne siche­re Über­tra­gung und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren. Wir emp­feh­len Ihnen, ver­trau­li­che Daten nie­mals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu übermitteln.

3. Daten­ver­ar­bei­tung „Web­sei­te“

3.1 Umfang der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Im Zuge Ihres Besu­ches unse­rer Web­sei­te wer­den von uns ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über Sie auto­ma­tisch erhoben.

3.2 Log­da­tei­en vom Inter­net Ser­vice Provider

Aus Grün­den der Betriebs­si­cher­heit, zur Erstel­lung von Zugriffs­sta­tis­ti­ken und zur Doku­men­ta­ti­on von Feh­lern wer­den am Web­ser­ver von unse­rem Inter­net Ser­vice Pro­vi­der tech­nisch not­wen­di­ge Log-Datei­en erstellt.

Die am Web­ser­ver erzeug­ten Log-Datei­en, beinhal­ten fol­gen­de Informationen:

  • Browsertyp/​Browserversion
  • Ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Die­se Log-Datei­en wer­den für 3 Mona­te gespeichert.

4. Coo­kies

Unse­re Web­sei­te ver­wen­det in dem für den End-Benut­zer zugäng­li­chen Bereich (Start­sei­te, Impres­sum, Daten­schutz­er­klä­rung usw.) der­zeit kei­ne HTTP-Cookies.

5. TLS-Ver­schlüs­se­lung mit https

Wir ver­wen­den https um Daten abhör­si­cher im Inter­net zu über­tra­gen (Daten­schutz durch Tech­nik­ge­stal­tung Arti­kel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Ein­satz von TLS (Trans­port Lay­er Secu­ri­ty), einem Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll zur siche­ren Daten­über­tra­gung im Inter­net kön­nen wir den Schutz ver­trau­li­cher Daten sicher­stel­len. Sie erken­nen die Benut­zung die­ser Absi­che­rung der Daten­über­tra­gung am klei­nen Schloss­sym­bol links oben im Brow­ser und der Ver­wen­dung des Sche­mas https (anstatt http) als Teil unse­rer Internetadresse.

6. Rech­te der betrof­fe­nen Personen

6.1 Rech­te laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen ste­hen laut den Bestim­mun­gen der DSGVO und des öster­rei­chi­schen Daten­schutz­ge­set­zes (DSG) grund­sätz­lich die fol­gen­de Rech­te zu:

  • Recht auf Berich­ti­gung (Arti­kel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“) (Arti­kel 17 DSGVO)
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Arti­kel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benach­rich­ti­gung – Mit­tei­lungs­pflicht im Zusam­men­hang mit der Berich­ti­gung oder Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten oder der Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Arti­kel 19 DSGVO)
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Arti­kel 20 DSGVO)
  • Wider­spruchs­recht (Arti­kel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung — ein­schließ­lich Pro­fil­ing — beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den (Arti­kel 22 DSGVO)

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren, wel­che in Öster­reich die Daten­schutz­be­hör­de ist, deren Web­sei­te Sie unter https://www.dsb.gv.at finden.

6.2 Rech­te bezo­gen auf die­se Webseite

Wie beschrie­ben ste­hen grund­sätz­lich die Rech­te auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Wider­ruf und Wider­spruch zu.

Wir neh­men den Daten­schutz und Ihre damit ver­bun­de­nen Rech­te ernst. Für die auf der Web­sei­te dar­ge­stell­ten Vide­os, Bil­der und Tex­te setzt die Zustim­mung der betref­fen­den Per­so­nen und Unter­neh­men vor­aus. Eine nach­träg­li­ches Zurück­neh­men der Zustim­mung ist mög­lich, und hat zur Fol­ge, dass wir den ent­spre­chen­den Inhalt von der Web­sei­te entfernen.

6.3 Auf­sichts­be­hör­de

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt, oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te. Sie kön­nen sich auch bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. In Öster­reich ist dies die Daten­schutz­be­hör­de (www.dsb.gv.at).

Ver­si­on

Daten­schutz­er­klä­rung vom 1. Febru­ar 2022